KI macht Film : Ich weiß, was du nächsten Sommer sehen willst

Alleine in der Bubble oder Death Match der Watch Parties?

KI-Technologie verspricht eine neue Ära des Unterhaltungskonsums, die sich voll auf die individuellen Vorlieben der NutzerInnen ausrichten kann. Bald könnten wir personalisierte Filme und Serien ansehen, die exakt auf unsere allgemeinen Vorlieben und aktuellen Stimmungen zugeschnitten sind, möglicherweise sogar tagesaktuell. Die Vorstellung, mit nur wenigen Klicks einen eigenen Film erstellen zu können, der genau unseren Vorstellungen entspricht, ist natürlich berauschend. Worldbuilding ist dann keine Frage des Budgets mehr, sondern liegt  nur noch an der vorhandenen Vorstellungskraft und der Fertigkeit, die richtigen Prompts schreiben zu können. Auch das voyeuristische Ausleben alternativer Realitäten wäre dann eine Möglichkeit, sofern die AkteurInnen über digitale Abbilder verfügen.

Doch während die Aussicht auf solch super-personalisiertes Entertainment aufregend und faszinierend ist, ist sie auch ein wenig beängstigend und wirft eine Menge Fragen auf. Personalisierte Algorithmen, die sich völlig aus persönlichen Inputs speisen, könnten dazu führen, dass wir uns in ebenso persönlichen Filterblasen verlieren und den kulturellen Austausch einschränken oder gar völlig verlieren. Statt neue Perspektiven und vielfältige Inhalte zu entdecken, könnten wir uns auf das beschränken, was uns bereits vertraut ist und wir uns in einen ewigen Bestätigungsloop mit dem ewig gleichen Inhalten zwängen. Isolation und Entfremdung wären logische Folgen, ebenso wie gewisse Abhängigkeiten, die sich einstellen könnten. Der Algorithmus wüsste irgendwann besser als wir selbst, was wir zum Zeitpunkt x genau sehen werden wollen und könnte uns auch in die Zukunft blicken lassen. Eine ernüchternde Einsicht, gar nicht so speziell zu sein, wie man dachte und hoffte, weil Millionen anderer genauso gestrickt sind wie man selbst.

„Charlie Brooker- Storyline, nicht zu düster, 30% action, 20% kontemplative Plateaus, Rest nach Belieben,  philosophischer Background irgendwo zwischen Baudrillard und Donald Duck, Director ist Denis Villeneuve, Kamera Roger Deakins, Musik von Johann Johanson, in den leads Sean Young und Mads Mikkelsen, beide sind Mitte 30, die Nebenrollen bitte frei besetzen plus ein paar überraschende Cameos, maximal 90 Minuten, es ist jetzt 18:27, ich möchte um 20:30 spätestens starten, bitte, danke “ (Beispiel für einen möglichen Prompt)

Das Fehlen gemeinsamer kultureller Nenner, wie sie durch traditionelle Filme geschaffen werden, könnte zu einer weiteren Fragmentierung der Gesellschaft führen. Filme dienen oft als Gesprächsanlass und verbinden Menschen verschiedenster Hintergründe und Meinungen und eröffnen dem Individuum neue Perspektiven. Nicht zuletzt schult dieser Austausch auch ebendiese Fähigkeit des kulturellen Austauschs. Wenn jeder seine eigene maßgeschneiderte Unterhaltung konsumiert, fehlt ein relevantes gemeinsames Thema, über das diskutiert und debattiert werden kann und über welches eine Identität gebildet werden kann, die im sozialen Gefüge funktionieren kann.  Fehlt dieser Diskurs, könnte das zu einer weiteren Polarisierung und verstärkter Isolation führen, da das Verständnis für andere Perspektiven eingeschränkt werden könnte, was langfristig das soziale Gefüge schwächen könnte. Daher ist es wichtig, trotz personalisierter Unterhaltungsmöglichkeiten Wege zu finden, um den kulturellen Austausch und die gemeinsame kulturelle Basis zu fördern.

Es ist auch äußerst wahrscheinlich, dass es große graduelle Unterschiede geben wird. Nur wer das entsprechende Budget hat, kann die echten Stars spielen und drehen und schreiben lassen. Die Mehrheit wird sich vielleicht nur die B-List in ihrem personalisierten Netflix leisten können.

„Es tut mir leid, aber dein Budget ist erschöpft. Bitte übertrage weitere Credits. Mit deinen verbleibenden Credits stehen dir noch 12 Minuten individualisierte Sketches mit Didi Hallervorden auf Humorlevel -3 zur Verfügung. Auf Wunsch können wir deinen Hamster einbauen. Fertigstellung erwartet in 5 Minuten“
(Beispiel für eine mögliche Antwort auf meinen Prompt)

Watchparty, anyone? Mit meinem neuem Film? Demnächst in deinem  VR Headset. Oder doch nur in meinem? Kann du mich für deinen freischalten? Bitte? Ich hätte da noch ein paar Credits. Geht sich da zumindest der Pilot für meine nächste KI-Serie mit Alain Delon als Indiana Skywalker aus?

– Und hier noch ein paar Überlegungen, was diese Entwicklung für die Produktion bedeuten könnte:
KI macht Filmwirtschaft: Art imitates Art

 

 

 

Ähnliche Beiträge

  • KI macht Filmwirtschaft: Art imitates Art

    KI könnte nicht nur im Konsum von Filmen und Serien eine völlig neue Ära einläuten, sondern auch in der Produktion. Wenn KI in naher Zukunft personalisierte Filme und Serien quasi auf Knopfdruck produzieren kann, stellt sich auch die Frage, was das für alle an der Produktion beteiligte Personen bedeutet. Wenn SchauspielerInnen, RegisseurInnen, Kameraleute, AusstatterInnen ihre…

  • Spotify: Kein Geld für deine Musi

    Update 2024 03 08: In weiterführenden Diskussionen konnte ich in Erfahrung bringen, dass die Angelegenheit mit den Servicegebühren nicht einheitlich und sehr intransparent geregelt ist. Dieser Aspekt müsste also neu betrachtet und bewertet werden, was aber an der Kernaussage des Artikels nichts ändert: wenn ich an der Arbeit anderer verdiene und diese nicht daran beteilige,…

  • Dieser Blog ist neu

    Die meisten meiner Texte werden im Auftrag meiner Kund:innen verfasst und gehören daher ihnen. Aus diesem Grund kann ich vieles aus meiner Arbeit hier nicht teilen. Dieser Blog dient primär dazu, Beiträge zu veröffentlichen, die ich aus eigenem Antrieb verfasse. Das tue ich dann, wenn mir ein Thema am Herzen liegt, ich das Gefühl habe,…

Schreibe einen Kommentar